Das Ziel die Selbstorganisation von Systemen.
Daher gibt es im klassischen Sinn keinen eng vorgegebenen Ablauf, eher dynamische Elemente die Zielgerichtet
wirken.
Ich biete Einzelsupervisionen, Teamsupervision, Gruppensupervision, Fallsupervision oder Leitungssupervision an, abhängig von den
Bedürfnissen der beteiligten Personen.
Ich bin flexibel und gehe individuell auf die Anliegen der Teammitglieder ein.
Bei aller Professionalität der Teilnehmer werden immer auch persönliche Themen, Aspekte und Anliegen auftauchen. Ich
behandele diese mit Empathie und viel Erfahrung als Dozentin für das systemische Coaching. Dabei gebe Impulse und kann auch im Kommunikationsmanagent Methoden
an die Teilnehmer weitergeben.
Weitere Bestandteile sind:
• Sammlung der Themen
• Formulierung der Anliegen
• Fallvorstellung und Reflektion
• Finden von Lösungsansätzen nach dem Smart Prinzip
• Rückmeldung der Supervisanten, Feedback und weiterführende Konzepte auch für die
Leitung.
Eine weitere feste Größe ist der Zeitrahmen. Alles andere ist eine Entwicklung, die
sich aus dem jeweiligen Kontext und den Anliegen der Teilnehmer entwickelt.